Was ist steyr 180?

Steyr 180: Informationen

Der Steyr 180 ist ein Traktor, der von der österreichischen Firma Steyr-Daimler-Puch AG (später Steyr Landmaschinentechnik AG) von 1949 bis 1953 hergestellt wurde. Er gilt als einer der erfolgreichsten und bekanntesten Traktoren der Nachkriegszeit in Österreich.

Technische Daten:

  • Motor: Der Steyr 180 war mit einem wassergekühlten 4-Takt-Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung ausgestattet. Der Hubraum betrug 3.360 cm³. Die Leistung lag bei ca. 30 PS. Mehr Infos zu Dieselmotor.
  • Getriebe: Er verfügte über ein Getriebe mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang.
  • Antrieb: Hinterradantrieb (2WD).
  • Bremsen: Mechanische Bremsen wirkten auf die Hinterräder.
  • Gewicht: Das Leergewicht betrug ca. 1.850 kg.

Besondere Merkmale:

  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Der Steyr 180 war bekannt für seine robuste Bauweise und seine Zuverlässigkeit, was ihn zu einem beliebten Arbeitstier in der Landwirtschaft machte.
  • Vielseitigkeit: Er konnte für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, wie z.B. Pflügen, Eggen, Säen und Transportarbeiten.
  • Einfache Bedienung: Der Traktor war einfach zu bedienen und zu warten, was ihn auch für weniger erfahrene Landwirte attraktiv machte.
  • Hydraulik: Einige Modelle des Steyr 180 waren optional mit einer Hydraulik ausgestattet, was seine Einsatzmöglichkeiten erweiterte.

Bedeutung:

Der Steyr 180 spielte eine wichtige Rolle bei der Mechanisierung der österreichischen Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Er trug dazu bei, die Effizienz in der Landwirtschaft zu steigern und die Lebensbedingungen der Landwirte zu verbessern. Er ist auch heute noch bei Oldtimer-Traktor-Liebhabern sehr beliebt. Man findet heute noch viele restaurierte Exemplare. Mehr Infos zu Oldtimer.

Kategorien